-
Darf ich Beten ohne an Gott zu glauben?
Samuel Shoemaker beschrieb das Beten wie folgt: „Das Gebet mag vielleicht die Dinge für Dich nicht ändern, aber es verändert sehr wohl Dich in Bezug auf die Dinge!“. Beten ist so alt, wie die Menschheit selbst. In jeder Religion wird in unterschiedlichster Form gebetet. Das „zu Gott finden“ oder das Gefühl Gott somit näher zu sein scheint hierbei eine logische Konsequenz zu sein. Ich bin ganz ehrlich: ich glaube nicht an Gott. Ich glaube durchaus, dass es Energien gibt, die uns lenken. Meine Form des Glaubens spiegelt sich allerdings nicht in einer Kirche oder einem anderen religiösen Glaubenshaus wieder. Nicht nur ich, sondern auch die Wissenschaft ist davon überzeugt, dass es…
-
Rote Linsennudeln mit Endiviensalat
-
Detox your mind!
Wieso eigentlich detox your mind? Zur Zeit der Coronavirus-Krise ist es schwer allen Nachrichten-, WhatsApp(Gruppen)-Fluten und Gesprächen über dieses Thema aus dem Weg zu gehen. Jeder scheint nur noch ein Gedenken im Kopf zu haben. Natürlich sollte man zurzeit die Lage sehr ernst nehmen. Allerdings sind diese Situationen immer ein Neuanfang. Ohne Krisen werden wir uns nicht aus unserer Komfortzone bewegen und Änderungen anstreben. Warum auch? Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und lieben es alles in unserer kleinen Welt geordnet zu haben. Doch daran wächst man nicht. Detox your mind! Die Zeit für Detox ist gekommen! Die Zeit in der wir alles was wir kennen herunterfahren müssen, vor allem Dinge, wie Wirtschaft-,…
-
Yoga Sutra: Tadā draṣṭuḥ svarūpe-‚vasthānam तदा द्रष्टुः स्वरूपेऽवस्थानम्
Übersetzt man den dritten Satz des ersten Kapitels des Yoga Sutras, so bezieht dieser sich auf den Satz 2. Bist du im Zustand des Yogas (Satz 2), dann ruht dein Seher in sich, in seiner wahren Form (Satz 3). Da Chitta wie eine Art Schleier auf unseren Seher wirkt und eine wandelbare Natur hat, ist dieser wesentlich von dem beständigen Seher, hier drashtu genannt, zu unterscheiden. Unser Schleier, hier Chitta, bezieht sich auf die äußeren Wahrnehmungen, Reize und Gefühle. Ohne diesen Schleier kann unserer Seher diese Wahrnehmungen nicht erfahren. Folglich sind Chitta (das sehende Prinzip) und Drastu (der Seher) eng miteinander verbunden. Ziel des Yogas ist es, beide Formen zu…
-
Ashtanga Yoga Schluss Mantra – Manga Mantra
OmSvasti praja bhyaha pari pala yantamNya yena margena mahi mahishahaGo brahmanebhyaha shubamastu nityamLokah samastah sukhino bhavantuOm shanti shanti shanti
-
Ashtanga Yoga Anfangs Mantra
Omvande gurunam caranaravindesandarshita svatma sukha va bodhenih sreyase jangalika yamanesamsara halahala mohasahantyaiabahu purushakaramshankacakrasi dharinamsahasra shirasam svetampranamami PatanjalimOm
-
Was mir das Schweigen gebracht hat
Schweigen auf Mallorca Im Zuge meiner Yoga Ausbildung auf Mallorca haben wir jeden Mittwoch einen Schweigetag. In der ersten Ausbildungswoche hatte ich extreme Angst vor diesem Tag. Es stellte sich heraus, dass ich wirklich viele Emotionen in mir hatte, die ich im Alltag einfach unterdrück hatte. Letztes Jahr kam dann alles wie eine große Welle über mich geschwappt. Ich konnte fast nichts anderes machen als den ganzen Tag zu weinen. Passend dazu war das Wetter regnerisch und trüb. Ab diesem Zeitpunkt habe ich jede Minute verflucht, die ich hier schweigend verbringen musste. Dazu kam das Sitzen am Tisch mit anderen Menschen ohne auch nur ein Wort miteinander auszutauschen. Jeder, der…
-
Personal Yoga Training Nürnberg
Personal Yoga Training Nürnberg
-
Yoga für Artenvielfalt
Am 03.03. ist Tag der Artenvielfalt. Leider sterben eine hohe Anzahl unserer Tiere sowie Pflanzen jedes Jahr aus. Höchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen! Mit der Aktion „Yoga für Artenvielfalt“ hat der WWF eine sehr besondere Aktion ins Leben gerufen. Als Yogaschule oder als Yogalehrer kann man sich dazu anmelden und eine Yogastunde zu Gunsten der Artenvielfalt unterrichten. Die Spenden dieser Stunde geht dann an den WWF. Ich persönlich bin schon seit vielen Jahren Mitglied des WWFs und bin sehr froh, dass es solche Organisationen gibt. Sie setzen sich für unsere Tiere und die dort lebenden Menschen ein. Meine Yogastunde wird am Freitag, den 06.06. um 18:30 Uhr im YIN…
-
Yoga Sutra: Yogash-citta-vritti-nirodhah योगश्चित्तवृत्तिनिरोध
Der zweite Satz des ersten Kapitels im Yoga Sutra beschreibt am Besten worum es eigentlich im Yoga geht. Ich finde die Übersetzung von R. Sriram bringt es auf den Punkt. „Yoga ist der Zustand, in dem die Bewegungen des meinenden Selbst in eine dynamische Stille übergehen.“ Um zu verstehen, was damit gemeint ist, muss man einige Vokabeln verstehen. Laut der Übersetzung des Yogalehrers Sriram wird im Yoga Sutra „Chitta“ als das meinende Selbst bezeichnet. Menschen, die sich weniger mit dem Thema auseinandersetzen würden es auch als den Geist bezeichnen, wobei hier etwas Vorsicht geboten ist. Der Geist ist zwar ein Teil des Citta, allerdings umfasst dies weitaus mehr als den…